Zurück zu den Ursprüngen
Venedig, einst eine blühende Handelsstadt mit Verbindungen in den Nahen Osten und nach Asien, importierte Reis aus diesen fernen Regionen. Doch die fruchtbaren Reisfelder der Po-Ebene boten die perfekte Umgebung für den Anbau dieser kostbaren Zutat. Die venezianische Küche entwickelte eine Vorliebe für Gerichte mit Reis, und so entstand das traditionelle Risi e Bisi.
Risi e Bisi - Eine Verbindung zur Geschichte Venedigs
Der Name "Risi e Bisi" bedeutet wortwörtlich "Reis und Erbsen". Das Gericht wurde ursprünglich mit den frischen grünen Erbsen zubereitet, die in Hülle und Fülle in der Region gediehen. Die Kombination von Arborio-Reis und grünen Erbsen in einer herzhaften Brühe verwandelt sich zu einem cremigen und dennoch bissfesten Risotto, das die Geschmacksknospen verwöhnt. Der Reis absorbiert die Aromen der Brühe und der Erbsen, um ein einzigartiges und köstliches Geschmackserlebnis zu schaffen.
Risi e Bisi ist eng mit der reichen Geschichte Venedigs als Seerepublik verbunden. Das Gericht wurde oft während der Feierlichkeiten des Schutzpatrons Venedigs, des Heiligen Markus, serviert und wurde zum Festtagsgericht schlechthin. Heute ist Risi e Bisi immer noch ein traditionelles Gericht bei besonderen Anlässen und wird in vielen venezianischen Familien zubereitet, um die kulinarische Geschichte und die Traditionen der Region Veneto zu feiern.
Für dich zum nachkochen
Risi e Bisi
Zutaten:
- 300 g Arborio-Reis (oder ein anderer Rundkornreis für Risotto)
- 300 g frische grüne Erbsen (oder gefrorene Erbsen)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 60 g Butter
- 60 g geriebener Parmesankäse
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
1. Die frischen grünen Erbsen von den Schoten trennen. Wenn du gefrorene Erbsen verwendest, lasse sie auftauen.
2. In einem Topf die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und warm halten.
3. In einem separaten großen Topf die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in etwas Butter bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und glasig sind.
4. Den Arborio-Reis hinzufügen und unter ständigem Rühren für etwa 2 Minuten anrösten, bis er leicht transparent wird.
5. Nach und nach eine Kelle warme Gemüsebrühe zum Reis hinzufügen und unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast vollständig aufgesogen ist. Dann die nächste Kelle Brühe hinzufügen und den Vorgang wiederholen. Fortfahren, bis der Reis al dente ist und eine cremige Konsistenz erreicht hat. Dies dauert in der Regel etwa 15-20 Minuten.
6. Die Erbsen hinzufügen und für weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind.
7. Den Topf vom Herd nehmen und die restliche Butter und den geriebenen Parmesankäse unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
8. Das Risotto auf Teller verteilen und nach Belieben mit zusätzlichem Parmesankäse garnieren.
9. Heiß servieren und die köstliche Risi e Bisi genießen!

Venedigs köstliches Erbstück: Die Geschichte von Risi e Bisi
Wir entführen dich in die bezaubernde Stadt Venedig, wo sich ein traditionelles Gericht als Ikone der venezianischen Küche erhebt - Risi e Bisi. Lass uns eintauchen in die reiche Geschichte dieses delikaten Reisgerichts, das eng mit den Reisfeldern und der kulinarischen Tradition Venetiens verbunden ist.

Eine kulinarische Reise durch die Tradition: Polenta e Luganega
Heute nehmen wir dich mit auf eine kulinarische Reise in die Vergangenheit, um ein Gericht zu entdecken, das die reiche Tradition der italienischen Gastronomie verkörpert. Polenta e Luganega ist eine Köstlichkeit, die ihre Wurzeln tief im Herzen der norditalienischen Regionen hat.